de
de en

GENUSS-SPEKTAKEL AUF DER INTERGASTRA

CHEF-SACHE powered by JRE und freakstotable

Nils Henkel   Sebastian Obendorfer


Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie „Intergastra“ 2024 in Stuttgart wird Schauplatz einer Neuauflage der CHEF-SACHE und des JRE Genusslabors 2.0: Am 4. und 5. Februar können die Messebesucherinnen und -besucher live dabei sein, wenn internationale Spitzenköchinnen und -köche der Jeunes Restaurateurs (JRE) gemeinsam mit Influencerinnen und Influencern ein 4-Gang-Menü kreieren und dabei neue Geschmacksaromen austesten. Im Mittelpunkt der Challenge steht der kreative Austausch zwischen unterschiedlichen Food-Welten.

Internationale JRE Mitglieder kochen mit

Kreativer Kopf und Patron hinter dem JRE Genusslabor 2.0 ist JRE Sternekoch Tobias Bätz („AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz“, Wirsberg), der bereits im vergangenen Jahr die Neuauflage des Formats in Wirsberg präsentierte. Der Ablauf der zweitägigen Challenge, die unter dem Motto „Heimatküche trifft Weltküche“ steht: Am Sonntag werden im Atrium die zuvor ausgelosten Teams vorgestellt, die jeweils aus einer Influencerin oder einem Influencer sowie einer Spitzenköchin oder einem Spitzenkoch aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs bestehen. Neben den deutschen Köchen Nils Henkel („Bootshaus“, Bingen) und Sebastian Obendorfer („Obendorfers Eisvogel im Birkenhof“, Neunburg vorm Wald) sind erstmals auch internationale JRE Köchinnen und Köche dabei: Teresa Gutiérrez („Azafrán“, Villarobledo, Spanien),

und Luka Košir („Grič“, Šentjošt, Slowenien) bringen europäisches Flair ins JRE Genusslabor 2.0. Wer die reichweitenstarken Content Creator sind, mit denen die Profis schlussendlich jeweils einen Gang zubereiten werden, wird in Kürze von den JRE bekanntgegeben.

Mit der Präsentation der Teams steht auch die Route fest. Denn nach dem Start auf der Messe werden die Teams zu Stationen in Stuttgart und Umgebung fahren, wo sie Zutaten für ihren zugelosten Gang besorgen müssen – an einem Sonntag eine besondere Herausforderung.

Geladene Gäste testen die Kreationen

Am Montag geht es auf der Messe weiter, wo die Gerichte von den Teams vor den Augen des Publikums zubereitet werden. Anschließend werden die Kreationen von geladenen Gästen verkostet. „Kernidee hinter dem JRE Genusslabor 2.0 ist es, kreative Grenzen zu überwinden und Menschen mit unterschiedlichen kulinarischen Hintergründen zusammenzubringen. Die besondere Herausforderung: Nur wenn die Zweier-Teams auf Augenhöhe zusammenarbeiten, können sie in der Kürze der Zeit erfolgreich sein“, erklärt Bätz. „Eine herausfordernde Challenge für alle Beteiligten. Ich bin gespannt, was unsere Mitglieder mit ihren Partnern auf die Teller zaubern werden“, freut sich JRE Präsident Oliver Röder.

Quick Facts


Mehr Infos:
www.JRE.de

Fotos: PI-JRE-Genusslabor-2.0-1(2

Zum Glamour-Event des Jahres am 8. Feb. 2024.lädt das Luxushotel The Amauris Vienna mit einem exklusiven Rahmenprogramm zum Aufenthalt ein. Wie jedes Jahr steht in ....
Küchenchef Andreas Widmann startet mit Schwung und innovativen Ideen ins neue Jahr. Seine Planung genussvoller Angebote aus saisonalen und möglichst regionalen Gerichten...
2000 Starter, doppelt so viele Skier. 25 Nationen. Minis, Profis, Pioniere: 2024 feiert der Internationale Tiroler Koasalauf sein 50. Jubiläum – mit zwei Jahren coronabedingter....
In einer Dankesrede erinnert Hotelier Heiner Finkbeiner an Michels Karrierebeginn in der Traube Tonbach: „Vor 20 Jahren, im Januar 2004, fing Torsten Michel als Commis ....
Die beruflichen Stationen des Sternekochs sind Ausweis für seine kulinarische Expertise. Vom Hotel Adlon über Christian Bau und der Residenz Heinz Winckler zog es ihn 2014 ....
Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie „Intergastra“ 2024 in Stuttgart wird Schauplatz einer Neuauflage der CHEF-SACHE und des JRE Genusslabors 2.0: Am 4. und 5. Februar ....
Das neue Jahr fängt sehr gut an: Die Ganymed Brasserie und Brechts Steakhaus stellen sich mit einem kulinarischen Sharingkonzept gegen die allgemeinen Teuerungsraten. Wer gemeinsam...