de
de en

ELEGANT, EKLEKTISCH, EINZIGARTIG

Unser Leben ist vollgepackt mit Dingen, die uns Stress bereiten. Allein der Kleiderschrank stellt uns jeden Morgen vor schwierige Entscheidungen, die Wohnung ist voller Möbel, Shopping macht nur kurzfristig glücklich und unsere Beziehungen sind kompliziert und belastend. Selbst Bücher haben wir zu viel. Dabei ist wahre Luxus anderswo zu finden: in der Entdeckung des Einfachen. Ein Beispiel hierfür ist Riccardos Locanda al Colle in der Toskana. Der Gastgeber hat sich auf das Wesentliche beschränkt und dabei liebevoll ausgewählte Einrichtungsschätze in seinem Gästehaus, einem historischen Bauernhof, platziert und zu einem harmonischen Ganzen zusammengeführt. Die Stühle, Tische und Leuchten stammen von antiken Märkten, aus früheren Zeiten, von zeitgenössischen Künstlern oder alten Designikonen, aus Italien oder London. Alten Objekten neues Leben einzuhauchen und sie in einen neuen Kontext zu stellen, ist die Passion von Riccardo Barsottelli. Aus einem alten, renovierten Bauernhof ist ein Gasthaus entstanden, das mit seinem Charme und seiner Eleganz die perfekte Kulisse für reizende, überraschende und bezaubernde Entdeckungen bietet. Von der Einzigartigkeit dieses Gasthauses mit Blick auf die sanften Hügel von Camaiore und das Meer der Versilia-Riviera kann man sich nur verzaubern lassen. Jeder Gast hat hier eine eigene, bezaubernde Panoramaterrasse zum Lesen und Entspannen. Man kann sich zurücklehnen, die Sonne im Gesicht genießen, ein schönes Glas Wein trinken und entspannen. In der Stille dieses einzigartigen Ortes, der viel Raum und Privatsphäre bietet.

Was die Kulinarik anbelangt, so gibt es zwar kein formelles Restaurant, aber dreimal pro Woche wird zu einem geselligen Abendessen in zauberhaftem Ambiente in die Gemeinschaft eingeladen. Küchenchef Gian Luca serviert hier seine Lieblingsgerichte. Typisch sind beispielsweise hausgemachte Ravioli, Thunfisch im Sesammantel oder Farro mit Pesto. Besonders gut gefällt uns ... Hier findet man auch eine große Küche vor, die schöner, größer und wohnlicher als die eigene ist. Nur Sie und der Koch sind anwesend. Diese Vertraulichkeit erleben Sie auch am Tisch, denn die Atmosphäre ist entspannt und informell. Nach dem abwechslungsreichen Frühstück am Morgen, das süße oder herzhafte Speisen umfasst, genießen Sie ein leichtes Mittagessen und abends eines der fünf Abendessen der Woche, die der Entdeckung regionaler Köstlichkeiten gewidmet sind. Wenn Sie möchten, können Sie auch beim Kochen mitmachen, denn es werden wöchentlich Kochkurse angeboten.

Zugegeben, die „Locanda al Colle“ ist etwas ganz Besonderes. Bei der Einrichtung und Ausstattung haben die spleenigen „Roaring Sixties” ebenso inspiriert wie die bäuerliche toskanische Tradition. Alles ist sehr individuell und gleichzeitig außergewöhnlich gut gelungen: die extravaganten Designermöbel im Stil der 60er- und 70er-Jahre, die geschmackvollen Kunstwerke an den Wänden und die immer wieder außergewöhnlichen Speisen, die die Gäste überraschen.

Tipp der Redaktion: Einfach Ballast über Bord werfen und eine Auszeit in der Locanda al Colle buchen!
Riccardo Barsottelli freut sich ...

Quick Facts


Text: Joachim Fischer 
Fotos: Presse, Privat


Locanda al Colle

Via La Stretta, 231, 55041 Camaiore LU, Italien

Telefon: +39 0584 915195

www.locandaalcolle.com

Immer mehr Gäste erleben lieber einen erholsamen Sommerurlaub abseits der touristischen Hotspots und genießen die Berglandschaft der Ferienregion Alpbachtal...
In diesen drei exklusiven Hotels erwarten Sie nachhaltige kulinarische Konzepte, die die Umwelt schonen und gleichzeitig herausragende Geschmackserlebnisse bieten ...
Es ist nicht nur ein Ort der Geschichte und des Luxus,sondern auch das einzige Original-Jugendstilhotel Deutschlands. Die Mosel – ein Genussort mit großer Vergangenheit. An ihren ...
Mit der Renovierung des ehemaligen Erzbischöflichen Seminars am Corso Venezia ist ein neuer Mailänder Treffpunkt für Gastfreundschaft und Gastronomie, Shopping ...
Mit den ersten Frühlingsblumen sprießen auch die Golf-Coaching-Programme aus dem noch winterharten Boden. Von Schwungoptimierung, Motivationstechnik und Aktivierung des ...