VON ALLEM NUR MEHR

Der Wassersport boomt wie nie zuvor. Nun ist zudem ein Boom bei Bootsvermietungen zu erkennen, der zuvor undenkbar war. Bermuda-Shorts und Poloshirts. Was Yachteigner in jedem Hafen tragen, scheint auch an Bord einer Yacht allgegenwärtig zu sein. Doch wer genau hinschaut, kann an den Uhren, Sonnenbrillen und Handtaschen den entscheidenden Unterschied ausmachen – hier spielt alles in der Oberliga. Auf manchen Shirts prangt der Name der Yacht, auf anderen ist das Logo bestimmter Nobelmarken zu sehen. Und so scheint man doch wieder unter sich zu sein, wenn man sich in einem der noblen Marinas dieser Welt aufhält, vornehmlich an der Côte d’Azur.
Doch was genau macht die Faszination Yacht eigentlich aus? Ist es das Elitäre oder doch eher das Gefühl von Freiheit? Diese Freiheit lässt sich ideal auf einem Boot erleben. Man ist im besten Sinne des Wortes ungebunden und unbeschwert. Da kann es dann auch gerne mal – für ein Fotoshooting etwas verrückter sein. Gleichzeitig hat man den nötigen Sicherheitsabstand zu anderen Reisenden. Kein Wunder also, dass der Bootstourismus boomt wie nie zuvor: Laut dem ADAC, der tatsächlich auch Bootsvermietungen organisiert, stieg die Zahl der Bootsmieten in den Jahren um sagenhafte 600 Prozent. Der Trend zum Boot ist offensichtlich. Auch andere Mietportale oder Yachtbrooker wie Moravia Yachting sowie Häfen, Marinas, Hersteller und Händler melden eine stark steigende Nachfrage.
Bei den Bootsmietern sind Ziele in Südeuropa besonders beliebt. Ganz oben auf der Liste für den Sommer steht immer noch unangefochten Kroatien, gefolgt von Mallorca und Griechenland. Aber aufgepasst: Die Nachfrage für die Monate Juni bis August ist besonders hoch und in zahlreichen Destinationen sind die Angebote bereits beinahe komplett ausgebucht. Bootsfreunde sollten deshalb mit der Buchung nicht mehr lange warten, denn in Kroatien und Griechenland sind bereits 85 Prozent der Angebote ausgebucht. Insbesondere jüngere Menschen bekunden ihr Interesse, einen Bootscharter zu buchen. Dabei bevorzugen über 70 Prozent der deutschen Bootsfreunde ein Motorboot, nur 27 Prozent wählen eine Fahrt unter Leitung eines Skippers. Für Boote ab einer gewissen Größe wird allerdings in gewissen Regionen ein Bootsführerschein benötigt. Laut SamBoat ist das Fahren bei 72 Prozent der auf dem Online-Portal insgesamt zur Verfügung stehenden Boote aber auch ohne einen Bootsführerschein möglich. Schlauchboote mit festem Rumpf werden von rund 18 Prozent der Buchenden ausgewählt. Für rund sieben Prozent kommt nur ein Segelboot infrage, wobei die Hälfte dieser Segelfreunde das Boot lieber von einem Skipper steuern lässt.
Auch wenn es gerne mal etwas luxuriöser sein darf. Egal, ob man eine Yacht chartern oder ein Boot mieten möchte: Mit der ADAC-Yachtcharter-Suche findet man garantiert das Richtige. Und ist sich seiner Wahl auch sicher. ehttps://skipper.adac.de/yachtcharter/
Oder man schaut sich mal hier um. Träumen darf ja wohl erlaubt sein. ihttps://moraviayachting.mc/




Quick Facts
Text: Redaktion
Fotos: Moravia Yachting