WELLENDORFF ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE

Bei Wellendorff in Pforzheim verbinden sich Kreativität und handwerkliches Können erfahrener Goldschmiedemeister auf einzigartige Weise. Durch ihre geschickten Hände und ihre Präzision entstehen besondere Schmuckstücke aus 18-karätigem Gold. In limitierter Auflage werden sie noch exklusiver und wertvoller. Das Herzstück von Wellendorff ist die Manufaktur, in der jedes Schmuckstück entsteht. Hier wird alles unter einem Dach vereint: vom streng gehüteten Familienrezept für die Legierung bis zum handwerklichen Geschick der Goldschmiedemeister.
Die Wellendorff-Legierung aus Feingold, Silber und Kupfer wird nach einem streng gehüteten Familienrezept geschmolzen. Der entscheidende Unterschied liegt in einem kleinen, aber feinen Detail: Während 18-karätiges Gold üblicherweise zu 750 von 1000 Teilen aus Feingold besteht, fügen die Meistergoldschmiede von Wellendorff stets zwei zusätzliche Teile Feingold hinzu – sie schaffen also eine „Überlegierung“ und damit ein Mehr an Exklusivität. Das Ziel des Juwelenfassers besteht darin, die handverlesenen Brillanten in den Schmuckstücken mit größtmöglicher Brillanz erstrahlen zu lassen. Stein für Stein werden sie sorgfältig von Hand in das Goldbett gesetzt und mit nur zwei Goldkörnchen präzise fixiert. Diese sogenannte Zweikornfassung ist eine Kunst, die nur die erfahrensten Fasser der Welt beherrschen. Um ein Schmuckstück in die unverkennbare Farbgebung von Wellendorff zu tauchen, wird die Wellendorff-Kaltemaille unter dem Mikroskop in zahlreichen Schichten von Hand kunstvoll aufgetragen. Die Rezeptur hierfür wurde von Wellendorff-Experten entwickelt. Sie kann der Ausdehnung des Goldes exakt folgen und ist somit auch extremen Belastungen gewachsen. Die genaue Zusammensetzung der Kaltemaille und ihre Funktionsweise bleiben selbstverständlich ein streng gehütetes Geheimnis der Manufaktur. Bevor eine neue Farbe zum Leben erweckt wird, durchläuft die Kaltemaille umfangreiche UV- und Klimatests und wird bis aufs Tausendstel Gramm genau abgewogen. All dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Farben ein Leben lang Freude bereiten.
Wie kann Schmuck Glück, Liebe oder Erfolg einfangen?
Bei Wellendorff weiß man, dass dafür außergewöhnliche Handwerkskunst erforderlich ist, um die unvergesslichen Momente des Lebens gebührend zu zelebrieren. In der Manufaktur ist die Liebe seit jeher die Triebfeder allen Schaffens. Denn erst durch die Verbindung von Gefühl, Wissen und Goldschmiedekunst entstehen einzigartige Kreationen, die zu persönlichen Begleitern werden – zu Symbolen für Stärke, Schutz, Liebe und Vertrauen.
Als Familienunternehmen in der fünften Generation trifft Wellendorff Entscheidungen, die über unsere Zeit hinaus Bestand haben – ganz im Sinne seiner Philosophie „Aus Liebe. Das Beste. Auch für nachfolgende Generationen. Dafür verbürgt sich die Familie mit dem Brillant-W.“
Sie wollen sich vor Ort beraten lassen? Hier findet man eine Auswahl an Wellendorff-Fachhändlern: https://www.wellendorff.com/de/juweliere/
Mehr Wellendorff kann man in der aktuellen Ausgabe von Gour-med nachlesen. Wahlweise im digitalen E-Paper https://gour-med.de/magazine oder in der gedruckten Ausgabe. Einfach Ihr Exemplar kostenfrei bestellen unter info@fischermann.mediae





Quick Facts
Text: Joachim Fischer
Fotos: Wellendorff Gold-Creationen