FUTURE FOR ELEPHANTS

Elefanten leben seit zehn Millionen Jahren auf der Erde. Als die größten Landlebewesen sind sie für die Ökosysteme, die Biodiversität und den Klimaausgleich in Afrika und Asien unersetzlich. Heute spielen sie zudem eine wesentliche Rolle für den Tourismus und tragen so auch zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Heimatländer bei.
Die Gier nach Elfenbein hat jedoch zu einem industriellen Abschlachten der Dickhäuter geführt. Während es in Afrika in den 70er Jahren noch 1,3 Millionen Elefanten gab, ist ihre Zahl mittlerweile auf rund 415.000 gesunken – vor allem aufgrund der Wilderei. In Asien gibt es nur noch ca. 45.000 wilde Elefanten, die in versprengten Gruppen leben. Das rapide Schrumpfen vieler Wildgebiete, Trockenheit und die Zersiedelung alter Wanderwege der Tiere führen zunehmend zu Mensch-Elefanten-Konflikten. Das Ziel ist es, Elefanten und ihre Lebensräume weltweit in Kooperation mit „Boots on the Ground“-Projekten vor Ort zu schützen und zu erhalten.
Elefanten leben seit zehn Millionen Jahren auf der Erde. Als die größten Landlebewesen sind sie für die Ökosysteme, die Biodiversität und den Klimaausgleich in Afrika und Asien unersetzlich. Heute spielen sie zudem eine wesentliche Rolle für den Tourismus und tragen so auch zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Heimatländer bei. Die Gier nach Elfenbein hat jedoch zu einem industriellen Abschlachten der Dickhäuter geführt. Während es in Afrika in den 70er Jahren noch 1,3 Millionen Elefanten gab, ist ihre Zahl mittlerweile auf rund 415.000 gesunken – vor allem aufgrund der Wilderei. In Asien gibt es nur noch etwa 45.000 wilde Elefanten, die in versprengten Gruppen leben. Die rapide Schrumpfung vieler Wildgebiete, Trockenheit und die Zersiedelung alter Wanderwege der Tiere führen zunehmend zu Mensch-Elefanten-Konflikten.
Future for Elephants e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Elefanten und ihre Lebensräume weltweit in Kooperation mit „Boots on the Ground“-Projekten vor Ort zu schützen und zu erhalten. Future for Elephants e. V. gibt den bedrohten grauen Riesen eine Stimme. Durch Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie auf Social Media wird Aufmerksamkeit für die dramatische Situation der Elefanten geschaffen.
Die Ziele von Future for Elephants e. V. sind:
- die friedliche Koexistenz zwischen Menschen und Elefanten,
- die Erhaltung und Ausweitung von Schutzgebieten und Lebensräumen sowie die Beendigung der Wilderei und des Elfenbeinhandels.
- die Beendigung der Wilderei und das Ende des Elfenbeinhandels.
Ebenso setzen wir uns für das Ende der Trophäenjagd und einen Importstopp von Jagdtrophäen ein.
Bei unserer Mission werden wir von Tier-, Natur- und Artenschutz-Organisationen sowie Elefantenexperten auf der ganzen Welt unterstützt.
Future for Elephants e. V. fördert ausgewählte, erfolgreiche Elefantenschutzprojekte in Afrika und Asien. Dabei legen sie großen Wert darauf, die lokale Bevölkerung einzubinden. Es besteht permanenter Austausch mit den Verantwortlichen vor Ort, sodass der Erfolg der eingesetzten Spenden kontrolliert werden kann. Der Einsatz unserer Mitarbeiter ist ehrenamtlich. Er gilt der Zukunft der Elefanten.
dSie können helfen! Es geht um die Zukunft der Elefanten.





Quick Facts
Text: Redaktion
Foto: Future for Elephants
Future for Elephants e.V.
Rheingoldweg 54
22559 Hamburg
Tel.: 0152 03594348
E-Mail: contact@FutureForElephants.org