ORIGINALLY BUILT IN 1981

Slow-Food-Küche, ganzheitliche Wellness und viel Kunst – das ist es, was das Schwarzschmied ausmacht. Wir haben dem Hotel einen Besuch abgestattet.
Und ja, das Schwarzschmied wird nicht umsonst als „das erste Lebenskunsthotel Südtirols” bezeichnet. Denn Kunst ist Teil des Konzepts. In manchen Zimmern kann man selbst zum Kurator werden und auswählen, welches der verschiedenen Werke des Lanaer Künstlers Hannes Egger an der eigenen Hotelzimmerwand präsentiert werden soll. Neben der künstlerischen Auseinandersetzung zählt aber auch die Kunst des Nichtstuns und die körperliche Herausforderung. Es gibt täglich zwei Yoga-Einheiten, hochwertige Matten auf den Zimmern und immer wieder Retreats, die sich Yoga und Achtsamkeit widmen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit geht das Hotel selbstverständlich verantwortungsvoll um. Neben dem entsprechenden Engagement stammen die meisten Produkte aus dem direkten Umland. So werden die Eier vom Nachbarbauern geliefert, dessen Hühner frei herumlaufen dürfen. Man kann sie beim Lesen in der Gartenecke selbst beobachten. Eben jene Regionalität betrifft neben Essen und Wein auch viele Möbel und die verwendeten Materialien, beispielsweise das Lärchen- und Fichtenholz aus Südtirol, der Marmor aus dem Vinschgau und der Porphyr aus dem Sarntal. Auch die handgewebten Schafwollteppiche im Hotel stammen aus der Region. Neben Regionalität und Tradition spielt auch (modernes) Design eine wichtige Rolle. Das ist wohl auch der Grund für die Auszeichnung mit dem German Design Award für die Gestaltung der Zimmer. Apropos Zimmer: Es lohnt sich, eine der oberen Rooftop-Suiten zu nehmen. Der Ausblick von den Terrassen ist grandios.
Es gehört zu jenen Hotels, in denen man sich sofort geborgen fühlt und die man eigentlich nicht mehr verlassen möchte. Aber bei all der Begeisterung für das Hotel sollte man die nahe Gegend irgendwann dennoch erkunden, sonst verpasst man etwas: Gleich hinter dem Hotel verläuft ein Weg an einem kleinen Bach, dem man seine volle Aufmerksamkeit schenken sollte. Man vernimmt ein sanftes Plätschern.
Auch das kleine Städtchen Lana oder das nur wenige Minuten entfernte Meran sind einen Besuch wert. Wie wäre es mit einem Eis auf die Hand, einem Cappuccino oder einem Glas Weißwein – schließlich sind wir ja in Südtirol. Nach all den Strapazen des süßen Nichtstuns darf es dann an den Pool, in den Spa-Bereich oder auf die Terrasse gehen, um wieder in innere Einkehr zu versinken. Zumindest bis zum Dinner. Aber die Kulinarik heben wir uns auf für einen weiteren Bericht ... bleiben Sie uns treu!
Tipp der Redaktion: An lauen Sommerabenden dem Wind lauschen und eine Runde im See schwimmen. Bei jedem Wetter, schon selbst ausprobiert. Das geht am besten hier in der Pension Leuchtenburg am Kalterer See: https://selection-magazin.de/pension-leuchtenburg/








Quick Facts
Text: Redaktion
Fotos: Presse
Hotel Schwarzschmied
Schmiedgasse, 6, 39011 Lana, Bozen - Südtirol, Italien
www.schwarzschmied.com