FOOD BIENNALE: KUNST & KULINARIK

Bobby Bräuer (2-Sterne-Koch), Matthias Hahn (2-Sterne-Restaurant Tantris), Christoph Kunz (2-Sterne-Restaurant KOMU), Marco Müller (3-Sterne-Restaurant Rutz) und viele andere werden die diesjährige Food Biennale in München bereichern.

Bei der FOOD BIENNALE, die unter dem Titel „Kunst & Kulinarik – Nachhaltig!” steht, geht es um weit mehr als Geschmack und Genuss: Essen wird als kulturelle Praxis, als Medium der Identität und als künstlerischer Ausdruck verstanden. Denn Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Es ist ein fundamentaler kultureller Akt und ein Spiegel unserer Werte sowie unseres Umgangs mit Natur, Technik und Zukunft. In einer Zeit, in der Lieferketten global, Ressourcen endlich und die Ansprüche an Ernährung ständig im Wandel sind, stellen sich viele Fragen. Spitzenköche und internationale Künstler sprechen über die kulturelle Bedeutung des Essens.

Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung treffen Spitzenköche auf internationale Stars der Kunstszene und den renommierten Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Böhme, um die kulturelle, ästhetische und gesellschaftliche Dimension des Essens zu beleuchten. Das hochkarätig besetzte Format bringt kulinarische Exzellenz und zeitgenössische Kunst in einen Dialog und legt dabei den Fokus auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Die teilnehmenden Spitzenköche geben Einblick in ihr Schaffen und sprechen über die ethischen und kulturellen Grundlagen ihres Tuns. Internationale Künstlerinnen und Künstler reflektieren, wie Essen in Kunst, Gesellschaft und Ritualen gestaltet, verhandelt und aufgeladen wird. Prof. Böhme ergänzt die Gespräche mit kulturhistorischer Tiefenschärfe – vom antiken Gastmahl bis zur modernen Gourmetkultur. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für interdisziplinären Austausch und neue Perspektiven auf die Frage, was Essen in einer globalisierten, von Krisen geprägten Welt bedeuten kann – sinnlich, sozial, politisch.

Gastgebende:

Beate Slominski Gründerin der FOOD BIENNALE, Vorstandsvorsitzende des n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein
E-Mail: approximalberlin@gmx.de

Gäste:

Prof.Dr. Hartmut Böhme (Kulturwissenschaftler), Leiko Ikemura (Künstlerin), Sabine Hornig (Künstlerin), Olaf Metzel (Künstler), Karin Sander (Künstlerin), Thomas Scheibitz (Künstler), Andreas Slominski (Künstler), Thomas Struth (Künstler), Erik Steinbrecher (Künstler), Friederike Feldmann (Künstlerin), Nicole Doth (Designerin, Schreinermeisterin), Bobby Bräuer (2-Sterne-Koch), Matthias Hahn (Geschäftsführer des 2-Sterne-Restaurants Tantris in München), Christoph Kunz (Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants KOMU in München) und Marco Müller (Küchenchef des 3-Sterne-Restaurants Rutz in Berlin).

Die FOOD BIENNALE ist zu Gast im Kunstverein München in Kooperation mit dem n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein. Die von Beate Slominski initiierte FOOD BIENNALE vereint Kulinarik mit Kunst, Film und Design und stellt ein ungewöhnliches Format zur Erkundung unserer Ernährungsgewohnheiten dar, von denen unsere Existenz in einem wahrhaft elementaren Sinn abhängt.

Kunst & Kulinarik – Nachhaltig!

23. September 2025

Einlass: 17:30 Uhr

Beginn: 18:00 Uhr

Eintritt: 15 EUR; 10 EUR für Mitglieder des Kunstverein München e.V.

Quick Facts

TIPP DER REDAKTION: Mehr Tipps zu München gibt es beim Stadtmagazin SELECTION: https://selection-magazin.de/munchen/


Text: Redaktion

Fotos: Food Biennale

Wildkräuter und Tannenzapfen, Liebstöckel und Pfeffer ... es riecht nach Wiesen, nach Wald, nach einem Streifzug durch die Dünen. Denn im Rutz ist die sinnliche Verbindung von Liebe ...
Wenn Anfang August zwölf Michelin-Sterne auf fünf Sterne treffen, kann das nur eines bedeuten. Es ist wieder EUROPAs Beste. Jährlich verwandelt das beliebte ...
Es gibt Orte, an denen sich die Essenz der Haute Cuisine in jeder Nuance widerspiegelt. Die Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach ist ein solcher Ort. Drei Michelin-Sterne sprechen ..