de
de en

BAUCHGEFÜHLT TRIFFT AUF INTELLEKT

Wildkräuter und Tannenzapfen, Liebstöckel und Pfeffer ... es riecht nach Wiesen, nach Wald, nach einem Streifzug durch die Dünen. Denn im Rutz ist die sinnliche Verbindung von Liebe und Wertschätzung zur Natur mit feiner Esskultur Philosophie.

2021 als Weinbar eröffnet, hat sich das Rutz zu einem 3-Sterne-Restaurant mit einzigartigem Ambiente gewandelt, das auf zwei Etagen moderne Esskultur inszeniert. Im Erdgeschoss des Sternerestaurants befindet sich nach wie vor das Weinregal aus der Anfangszeit. Im Sommer gehört die idyllische Terrasse mit Weinreben, Gemüsebeeten und Kräutergärten zu den schönsten Plätzen der Stadt. 2024 wird der Guide Michelin das Rutz als einziges Berliner Restaurant zum vierten Mal mit drei Sternen und dem grünen Stern für Nachhaltigkeit auszeichnen. Denn Marco Müller setzt bei allen Zutaten auf Frische und Herkunft und arbeitet eng mit lokalen Bauernhöfen zusammen. Die Transparenz der Küche zeigt sich symbolisch in der zweigeschossigen Wandscheibe, hinter der erlesene Zutaten wie Fichtennadeln oder Kombucha schimmern. Und an einem Stehtisch gegenüber der Küche können die Gäste einen Gang ihres Menüs im Stehen genießen und dabei dem Küchenteam bei der Arbeit zuschauen. Seine Produkte holt sich Küchenchef Marco Müller von - möglichst heimischen - Bauernhöfen, Fischer und Erzeugern. Hier begibt man sich auf eine Reise in geschmackliche Kindheitserinnerungen oder atmet den herrlichen Duft des japanischen Holzkohlegrills ein ... die Genusswelt im Rutz verzaubert!

Und so urteilt der Guide Michelin: Lassen Sie sich auf die "Reise" durch Marco Müllers Inspirationsmenü ein. Mit seinem eigenen, klaren Stil baut er im Menü gekonnt einen Spannungsbogen auf, der Service erläutert auf angenehm lockere und legere Art die Ideen hinter den Gerichten und geht gerne auf Fragen ein. Auf der Karte finden sich tolle Produkte wie z. B. Wagyu-Rind aus Deutschland, das durch einen ganz eigenen Charakter überzeugt, oder auch der in der Nordsee invasive Kalamar. Ob Kaninchen als Tatar oder Dry Aged Karpfen, auch erfahrene „Esser“ werden sicher das ein oder andere Mal überrascht – in absolut positivem Sinne! Bemerkenswert, wie man hier beste Produkte in Szene setzt und dabei ihre Natürlichkeit bewahrt - alles wirkt so mühelos und steckt dennoch voller Komplexität.

Moderne Esskultur

Ebenso hochwertig wie die Speisen präsentiert sich das Interieur mit handgefertigten Nussbaum-Elementen und hochwertigen Lederbezügen. Moderne Eleganz, die Beständigkeit signalisiert, sich aber neuen Einflüssen nicht verschließt. Denn nur so kann Qualität und ein hohes Niveau gesichert werden. "In meiner Küche verarbeite ich nur das beste Produkt. Mir sind die Nachhaltigkeit, die visuelle wie auch die geschmackliche Authentizität meiner Waren genauso wichtig wie die Frische und die Herkunft! Daher arbeite ich mit kleinen Erzeugern eng zusammen und suche den ständigen Austausch", so Küchenchef Marco Müller.

TIPP DER REDAKTION: Im Sommer sitzt man am besten auf der kleinen, aber gemütlichen Terrasse. Wenn Sie in Berlin sind, dann lassen Sie sich diese Küche nicht entgehen! Reservierung erforderlich.

Quick Facts


Text: Redaktion 
Fotos: PR, Stefan Josef Müller, Rutz


Kontakt & Reservierungen

RUTZ

Chausseestraße 8, 10115 Berlin

Telefon: 030 24628760

www.rutz-restaurant.de

Man muss gönnen können – auch sich selbst: zum Beispiel Tag ein Champagnerfrühstück auf Berlins größter Terrasse mit Spreeblick. Die Ganymed Brasserie verhilft mit diesem ....
Nach den typischen Berg- und Talfahrten der Emotionen, einigen Anpassungen bei Details und Abläufen und sehr glücklichen Gästen heißt es im 100/200 Kitchen jetzt: Alle freuen ....
Das rheinhessische VDP.Weingut St. Antony wurde erneut zum besten „Rosé-Erzeuger des Jahres Deutschland“ (Meininger’s International Rosé Award) gekürt. Nach 2022 erhielt ....
Das LOUIS Hotel, freut sich auf den Sommer. Und das hat einen Grund! Als besonderes Highlight des Luxushotels, und sogar unter Münchnern fast noch ein Geheimtipp, hat ....